Taping

Es han­delt sich um eine Ther­a­pieform, bei der mit elastis­chen „Klebe­streifen“, dem Tape, gear­beit­et wird. Diese Tapes sind gut verträglich.

Durch das Tape wird der Stof­fwech­sel angeregt, die Musku­latur entspan­nt und der Lym­ph­fluss stim­uliert, was sich pos­i­tiv auf Schmerzen und Bewe­gung­sein­schränkun­gen auswirkt.

Diese Ther­a­pie kann beson­ders gut mit der Hock-Meth­ode und der Hock-Schmerz-Ther­a­pie kom­biniert wer­den.