In den letzten Jahren haben sich Wissenschaftler viel mit der Erforschung des Darms beschäftigt und Erstaunliches festgestellt.
Die Darmschleimhaut ist mit ca. 32 m2 Oberfläche die größte Schleimhaut in unserem Körper. Damit ist sie auch die größte und bedeutendste Grenzfläche zwischen der Außenwelt und unserem Körperinneren. Ihre Aufgabe ist es, Nährstoffe in unseren Körper aufzunehmen und schädliche Stoffe (z.B. Toxine, Allergene und Krankheitserreger) abzuwehren. Ist diese Grenzfläche beschädigt, können die schädlichen Stoffe ins Körperinnere dringen und Krankheiten verursachen.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil vom Darm ist die Darmflora. Sie besteht aus einer großen Bakterienvielfalt, mit ca. 100 Billionen nützlicher Bakterien. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem die Nährstoffaufspaltung und ‑aufnahme, Vitamin- und Hormon-Produktion und Training des Immunsystems.
Studien haben sogar ergeben, dass es eine Verbindung im Informationsaustausch zwischen Gehirn und Darm gibt. Damit unser Körper gut funktioniert, müssen die Aktivitäten beider Organe gut aufeinander abgestimmt sein. Funktioniert das eine nicht richtig, ist meist auch das andere Organ betroffen.
Leider trägt die westliche Lebensart mit viel Fleisch, Weizen, gehärteten Fetten, Stress und häufigen Antibiotika-Gaben dazu bei, dass dieses komplizierte Darm-System oft gestört wird. Das kann zu Erkrankungen wie:
- Reizdarm
- Histaminintoleranz
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
- Krebs
- Allergien / Asthma u.v.m. führen.
In meiner Praxis biete ich die Möglichkeit, nach einer ausführlichen Stuhldiagnostik, durch ein Labor, mit gezielter Verordnung von Prä‑, Probiotika und Nahrungsergänzungsmitteln den Darm zu unterstützen.